Annette Schoch Therapiezentrum Teufen

Annette Schoch

Nach meiner Ausbildung und einigen Jahren Arbeit in der Physiotherapie wollte ich nach der Geburt meiner zwei Kinder wieder in die Arbeitswelt zurück. Beim Wiedereinstieg wurde mir schnell klar, dass ich mich spezialisieren musste, um wieder gezielt zu arbeiten. Im Kantonsspital St. Gallen bekam ich die Chance, im Beckenboden-Bereich anzufangen und seitdem bin ich in diesem Bereich geblieben.

Zu Beginn habe ich viel nur am Beckenboden gearbeitet, kam aber schnell dazu Haltung, Narben und die inneren Organe sowie die Atmung zu integrieren. Die Beschwerden sind oft ähnlich, die Behandlung aber nicht, da die Gründe für die Schwäche meistens ganz anders gelagert sind.

Beckenbodentherapie ist eine ganzheitliche Therapie für Körper und Psyche, die oft auch mit einer Verhaltensänderung, Ernährungsumstellung und der Verwendung von Hilfsmitteln (z.B. Pessare, Elektrostimulation, Biofeedback) verbunden ist. Ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme der Patienten gehört immer mit dazu.

Seit 16 Jahren arbeite ich nun bei Frauen und Männern im Blasen- und Darmbereich (Verstopfung, Inkontinenz, Drang und Schmerz sowie Senkungen) und versuche wertvolle Tipps für das selbständige Üben und Verhalten im Alltag zu vermitteln. Dadurch sollen die Patienten wieder mehr Kontrolle erlangen und sich weniger ausgeliefert fühlen.

Es würde mich freuen Sie im Therapiezentrum Teufen kennen zu lernen

Ihre Annette Schoch